MG 5 LONGORAL Kautabletten 50 St
Abb. ähnlich
Wallbrunnstr. 24
79539 Lörrach
Deutschland
Webseite: https://drossapharm.ch/
Tel: +49 7621 167 21 61
E-Mail: info@drossapharm.de
Impressum: https://drossapharm.ch/
PZN | 02494911 |
Anbieter | DROSSAPHARM GmbH |
Packungsgröße | 50 St |
Packungsnorm | N2 |
Darreichungsform | Kautabletten |
Produktname | Mg 5-Longoral |
Monopräparat | ja |
Wirksubstanz | Magnesiumbis(hydrogen-DL-aspartat)-4-Wasser |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | ja |
- Die Kautabletten sollen zerkaut und bei Bedarf mit etwas Flüssigkeit vor den Mahlzeiten eingenommen werden.
- Nehmen Sie das Präparat immer genau nach der Anweisung in der Gebrauchsinformation beschrieben ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.
- Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis:
- Die Dosierung ist abhängig vom Grad des Magnesiummangels. Als mittlere Tagesdosis gilt 0,2 mmol entsprechend ca. 5 mg Magnesium je kg Körpergewicht.
- Diese Dosis kann bei schweren Magnesiummangelzuständen unbedenklich auf 0,4 mmol entsprechend ca. 10 mg Magnesium je kg Körpergewicht erhöht werden. 1 Kautablette enthält 5 mmol entsprechend 121,5 mg Magnesium.
- Es gelten für dieses Präparat folgende Dosierungsrichtlinien:
- Erwachsene und Jugendliche 3 x täglich 1 Kautablette (364,5 mg Magnesium)
- Kinder ab 6 Jahren 3 x täglich ½ Kautablette (182,25 mg Magnesium)
- Dauer der Anwendung
- Das Präparat soll eingenommen werden, bis der Magnesiummangel ausgeglichen ist bzw. die Magnesiumdepots im Körper aufgefüllt sind.
- Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung zu stark oder zu schwach ist.
- Wenn Sie eine größere Menge eingenommen haben, als Sie sollten:
- Das Präparat soll abgesetzt oder die Tagesdosis reduziert werden.
- Wenn Sie die Einnahme vergessen haben:
- Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis ein, sondern setzen Sie die Einnahme fort, wie vom Arzt verordnet oder wie in der Dosierungsanleitung beschrieben.
- Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie ihren Arzt oder Apotheker.
- Das Arzneimittel ist ein Mineralstoffpräparat.
- Es wird angewendet bei nachgewiesenem Magnesiummangel, wenn er Ursache für Störungen der Muskeltätigkeit (neuromuskuläre Störungen) ist.
- Das Arzneimittel darf nicht eingenommen werden,
- wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Magnesiumbis(hydrogen-DL-aspartat) 4H2O oder einen der sonstigen Bestandteile des Arzneimittels sind.
- bei schweren Nierenfunktionsstörungen
- und bei Störungen der Erregungsleitung im Herzen (AV-Block). Gegebenenfalls sollte geprüft werden, ob sich aus der Lage des Elektrolythaushaltes eine Gegenanzeige ergibt.
- Wie alle Arzneimittel kann dieses Präparat Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem Behandelten auftreten müssen.
- Bei den Häufigkeitsangaben zu Nebenwirkungen werden folgende Kategorien zugrunde gelegt:
- Sehr häufig: mehr als 1 Behandelter von 10
- Häufig: 1 bis 10 Behandelte von 100
- Gelegentlich: 1 bis 10 Behandelte von 1.000
- Selten: 1 bis 10 Behandelte von 10.000
- Sehr selten: weniger als 1 Behandelter von 10.000
- Nicht bekannt: Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar
- Mögliche Nebenwirkungen
- Bei hoher Dosierung kann es zu weichen Stühlen kommen, die jedoch unbedenklich sind.
- Sollten Durchfälle auftreten, reduziert man die Tagesdosis oder setzt das Präparat vorübergehend ab.
- Bei hochdosierter und länger andauernder Einnahme kann es zu Müdigkeitserscheinungen kommen. Dieses kann ein Hinweis darauf sein, dass bereits ein erhöhter Serum-Magnesium-Spiegel (Konzentration des Magnesiums im Blut) erreicht ist.
- Informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker, wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht angegeben sind.
- Bei Einnahme mit anderen Arzneimitteln:
- Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen bzw. vor kurzem eingenommen haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.
- Im Fall einer zusätzlichen Eisentherapie ist darauf zu achten, dass bei gleichzeitiger Einnahme von Magnesium die Aufnahme von Eisen gestört sein kann. Auch bei der Einnahme von Tetracyclin und Natriumfluorid ist eine Beeinträchtigung der Aufnahme in das Blut (Resorption) bei gleichzeitiger Magnesiumgabe zu beachten. Es ist ausreichend, zwischen der Einnahme der verschiedenen Präparate ca. 3 Stunden verstreichen zu lassen.
- Fragen Sie vor Einnahme von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
- Das Präparat kann während Schwangerschaft und Stillzeit bedenkenlos eingenommen werden.
- Besondere Vorsicht bei der Einnahme der Kautabletten ist erforderlich,
- bei Nierenfunktionsstörungen. Eine hochdosierte Daueranwendung sollte vermieden werden.
- Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen
- Bei bestimmungsgemäßem Gebrauch kann durch die Einnahme keine Beeinträchtigung des Reaktionsvermögens hervorgerufen werden.
- Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.
Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.